PLA, ABS oder ASA – welches Filament passt für dein 3D-Druck-Projekt?

Die Wahl des richtigen Filaments ist entscheidend für die Qualität deiner 3D-Drucke. Jede Materialart hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Beitrag vergleichen wir PLA, ABS und ASA und zeigen dir, welches Material für dein Projekt am besten geeignet ist.


PLA – ideal für Einsteiger

PLA ist eines der beliebtesten Filamente. Es lässt sich besonders einfach verarbeiten und ist damit perfekt für Anfänger.
✔ Günstig und einfach zu drucken
✔ Große Farbauswahl
❌ Weniger hitzebeständig

👉 Empfohlen für Modelle, Prototypen und Deko.


ABS – robust und stabil

ABS überzeugt durch seine Widerstandsfähigkeit und Temperaturbeständigkeit.
✔ Sehr robust und schlagfest
✔ Temperaturbeständig bis ca. 90 °C
❌ Neigt zum Warping, benötigt beheiztes Druckbett

👉 Empfohlen für Funktionsteile, Gehäuse und Werkzeuge.


ASA – perfekt für Outdoor-Projekte

ASA ist die wetterfeste Alternative zu ABS und besonders UV-beständig.
✔ Wetter- und UV-resistent
✔ Sehr robust und langlebig
❌ Etwas teurer als PLA

👉 Empfohlen für Outdoor-Bauteile und Autozubehör.


Vergleichstabelle PLA vs. ABS vs. ASA

Eigenschaft PLA ABS ASA
Druckbarkeit Sehr einfach Mittel Mittel
Temperaturbeständ. ~ 60 °C ~ 90 °C ~ 95 °C
Schlagfestigkeit Niedrig Hoch Hoch
UV-Beständigkeit Niedrig Niedrig Hoch
Preis Günstig Mittel Mittel–hoch

Fazit

  • PLA = leicht zu drucken, ideal für Einsteiger
  • ABS = robust, für funktionale Teile
  • ASA = UV- und wetterfest, perfekt für Outdoor

👉 Entdecke jetzt unsere große Auswahl an Filamenten und finde das passende Material für dein Projekt.

Zurück zum Blog